
L’OBJET ist das Lebenswerk von Elad Yifrach.

L’Objet ist eine Kollektion voll aromatischer Ausdruckskraft, hergestellt aus natürlichen Ölen und Essenzen, handvermischt und abgefüllt.

Apothecary
Sorgfältig aufeinander abgestimmte Aromastoffe können Alltagsrituale in ein außergewöhnliches Vergnügen verwandeln. In Zusammenarbeit mit traditionellen Erzeugern von Bade- und Kosmetikartikeln in Europa vereint L’Objet altbewährte Verfahren mit innovativen Ansätzen, ohne die Integrität der natürlichen Inhaltsstoffe zu beeinträchtigen. Damit unsere Zusammensetzungen ihre positiven Eigenschaften nicht verlieren, sind die Produkte in dunkelviolette Gläser abgefüllt, um sie vor UV-Strahlen zu schützen. Unsere Produkte verschönern die Luft, nähren den Körper und beflügeln den Geist.
CÔTE MAQUIS


Salzige Luft, angereichert mit den erdigen Aromen von Weihrauch, Kaschmirholz und belebt mit warm-goldener Zistrose.
ROSE NOIRE


Samtige Mischung aus exotischen Rosen mit einem delikaten Kontrast aus Ceylontee. Diese opulente pflanzliche Mischung enthält einen Hauch von weißem Pfeffer, Pimentbeere und Moos.
BOIS SAUVAGE


Italienische Bergamotte, wilder Lavendel, Zypressenwald, angereichert mit aufregendem Jasminabsolue und Vanille sowie einem Unterton von Tabak und Gewürzen.
Parfumes de Voyage
Wir gehen auf Reisen, um dem Alltag zu entkommen. Unter den vielen Eindrücken, die wir auf unseren Reisen gewinnen, sind Gerüche diejenigen, die uns besonders im Gedächtnis bleiben. Gerüche lassen Orte und Geschehnisse wiederaufleben, versetzen uns zurück in vergangene Stimmungen… oder bescheren uns eine freudige Vorahnung auf ein bevorstehendes Abenteuer.
Parfums de Voyage erleben: eine essenzielle Entdeckung.
OH MON DIEU!

Paris im Jahr 1969 – eine Zeit der künstlerischen und sexuellen Revolution.
Die durch die Bohème geprägte Atmosphäre war auf eine noch nie erlebte Art und Weise rau, wild, verspielt und unbestreitbar sexy. Frauen versprühten ihren zeitlosen Charme mit unverschämter Leichtigkeit und trugen ihre neue Freiheit, ihren Stil und ihre Verführungskünste kühn zur Schau. Oh Mon Dieu!
Eine sinnliche Kombination aus Cognac- und Lippenstiftnoten mit Untertönen von Weihrauch, Leder und Karamell.
MAMOUNIA

Es war Frühling in Marrakesch. Als sie ihr Riad in der Rue Assourel Nr. 28 verließ, streifte sie an der Lehmwand der Medina entlang, um mit frischen Rosen beladenen Karren auszuweichen.
Sie sog all die Düfte und Gerüche in sich auf: Rosen, Bottiche voller Gewürze, gegerbtes Leder, Kisten aus Zedernholz und frische Nanaminze.
Sie war so benommen von den Aromen, dass sie die Orientierung verlor. Dennoch lief sie voller Selbstvertrauen weiter, verständigte sich in gebrochenem Französisch und mit einem aufrichtigen Lächeln… Seit langem hatte sie sich nicht mehr so lebendig gefühlt.
EAU D’ÉGÉE

Das Leben der liebenswürdigen Menschen der Ägäis wird von Ritualen bestimmt. Bei ihren täglichen Bräuchen stehen Arbeit und Privatleben in harmonischem Einklang, von der Natur bestimmt.
Dieser beneidenswerte Lebensstil wird durch drei einfache Elemente definiert: die Sonne, das Meer und der Geist. Der Geist der Ägäis ist so rein wie die Meeresbrise – verfeinert durch aromatische Wildblumen, gesüßt durch Koriander und Feigen aus den heimischen Gärten und dem würzigen Duft brennenden Salbeis, der aus antiken Tempeln herbeiweht.
Lassen Sie Ihre Sinne in Eau d’Égée eintauchen und sich davon mitreißen.
THÉ RUSSE

Es war im Winter 1975, als Philippe eine Einladung zur Ansicht einer privaten Antiquitätensammlung erhielt. Nach einer zweitägigen Bahnreise betrat er die Bibliothek in einem Haus am Griboyedow-Kanal in St. Petersburg.
Als er sich in eine Louis XIV-Bergère neben dem offenen Kamin niederließ, war er umhüllt von den verschiedensten Gerüchen: lederne Bucheinbände, knisterndes Feuer, dampfender Schwarztee aus einem wunderschönen Samowar.
Mischa erschien im Türrahmen. „Zuerst einen Tee?“ Dann, als er Philippes offensichtliches Interesse an dem Samowar bemerkte: „Tombak-Bronze, ca. 1775.“
JASMIN D’INDE

Sie war müde nach einem langen Arbeitstag an ihrem Blumenstand und nahm ihn zuerst kaum wahr. Doch da stand er vor ihr: Elegant, wie man es von einem Safranbaron erwarten würde, und dennoch attraktiv auf eine natürliche, herbe Art.
Als er sich vorbeugte, um eine Jasmingirlande zu bewundern, atmete sie das unverkennbare, bittersüße Aroma von Safran ein, das an seiner Kleidung haftete.
Plötzlich schlug die Marktglocke zur vollen Stunde, genau in dem Augenblick, als ihre Blicke sich trafen. Es war 6 Uhr am Abend – der Markt würde gleich schließen, die Jasminblüten würden sich öffnen und eine neue Liebe würde beginnen.
GRAND BAZAR

Als er in dieser sagenhaften Stadt ankam, passierte er die Tore des Großen Bazars, gerade als sich die Märkte zu regen begannen. Er betrat die Gänge des Sandal Bedesten und hielt unter einer der dreissig hoch aufragenden Kuppeln inne, um die Szene zu bewundern, die sich vor ihm entfaltete.
Während geschwätzige Händler bei winzigen Tassen schlammigen Kaffees Geschichten austauschten, arrangierten andere kunstvoll ihre Schätze, und summten dabei längst vergessene Melodien.
Er schlenderte ehrfürchtig durch das kaleidoskopische Gewirr aus lebhaften Textilien, dickem Leder, exotischem Holzhandwerk und leuchtenden Gewürzen und lächelte erfreut über seine kleine Rolle in einem schillernden Drama, das seit Jahrhunderten spielt.
Weihrauch
Schon in der Frühzeit warfen unsere Vorfahren getrocknete Blätter und Gewürze in ihre gemeinschaft- lichen Feuer. Die Mischung von Räucherwerken wurde zu einer heiligen und heilenden Kunst. Die Erdverbundenheit von Räucherwerken wird bis heute geschätzt. Sie beflügeln unsere Sinne, befreien uns von Unreinheiten und heben unsere Stimmung. Für die Kollektion Parfums de Voyage wird japanisches Räucherwerk verwendet, das eine unübertroffen reine Duftnote besitzt. Runden Sie diese Duftnote ab, indem Sie für ihre Entfaltung eine zeitlose Porzellanamphore verwenden.

Kerzen
Streichhölzer + Schachteln
Weihrauch + Räucherstäbchenhalter
Dochttrimmer


L’OBJET ist das Lebenswerk von Elad Yifrach.

L’Objet ist eine Kollektion voll aromatischer Ausdruckskraft, hergestellt aus natürlichen Ölen und Essenzen, handvermischt und abgefüllt.

Apothecary

Sorgfältig aufeinander abgestimmte Aromastoffe können Alltagsrituale in ein außergewöhnliches Vergnügen verwandeln. In Zusammenarbeit mit traditionellen Erzeugern von Bade- und Kosmetikartikeln in Europa vereint L’Objet altbewährte Verfahren mit innovativen Ansätzen, ohne die Integrität der natürlichen Inhaltsstoffe zu beeinträchtigen. Damit unsere Zusammensetzungen ihre positiven Eigenschaften nicht verlieren, sind die Produkte in dunkelviolette Gläser abgefüllt, um sie vor UV-Strahlen zu schützen. Unsere Produkte verschönern die Luft, nähren den Körper und beflügeln den Geist.
CÔTE MAQUIS

Salzige Luft, angereichert mit den erdigen Aromen von Weihrauch, Kaschmirholz und belebt mit warm-goldener Zistrose.
ROSE NOIRE

Samtige Mischung aus exotischen Rosen mit einem delikaten Kontrast aus Ceylontee. Diese opulente pflanzliche Mischung enthält einen Hauch von weißem Pfeffer, Pimentbeere und Moos.
BOIS SAUVAGE

Italienische Bergamotte, wilder Lavendel, Zypressenwald, angereichert mit aufregendem Jasminabsolue und Vanille sowie einem Unterton von Tabak und Gewürzen.
Parfumes de Voyage

Wir gehen auf Reisen, um dem Alltag zu entkommen. Unter den vielen Eindrücken, die wir auf unseren Reisen gewinnen, sind Gerüche diejenigen, die uns besonders im Gedächtnis bleiben. Gerüche lassen Orte und Geschehnisse wiederaufleben, versetzen uns zurück in vergangene Stimmungen… oder bescheren uns eine freudige Vorahnung auf ein bevorstehendes Abenteuer.
Parfums de Voyage erleben: eine essenzielle Entdeckung.
OH MON DIEU!

Paris im Jahr 1969 – eine Zeit der künstlerischen und sexuellen Revolution. Die durch die Bohème geprägte Atmosphäre war auf eine noch nie erlebte Art und Weise rau, wild, verspielt und unbestreitbar sexy. Frauen versprühten ihren zeitlosen Charme mit unverschämter Leichtigkeit und trugen ihre neue Freiheit, ihren Stil und ihre Verführungskünste kühn zur Schau. Oh Mon Dieu! Eine sinnliche Kombination aus Cognac- und Lippenstiftnoten mit Untertönen von Weihrauch, Leder und Karamell.
MAMOUNIA

Es war Frühling in Marrakesch. Als sie ihr Riad in der Rue Assourel Nr. 28 verließ, streifte sie an der Lehmwand der Medina entlang, um mit frischen Rosen beladenen Karren auszuweichen. Sie sog all die Düfte und Gerüche in sich auf: Rosen, Bottiche voller Gewürze, gegerbtes Leder, Kisten aus Zedernholz und frische Nanaminze. Sie war so benommen von den Aromen, dass sie die Orientierung verlor. Dennoch lief sie voller Selbstvertrauen weiter, verständigte sich in gebrochenem Französisch und mit einem aufrichtigen Lächeln… Seit langem hatte sie sich nicht mehr so lebendig gefühlt.
EAU D’ÉGÉE

Das Leben der liebenswürdigen Menschen der Ägäis wird von Ritualen bestimmt. Bei ihren täglichen Bräuchen stehen Arbeit und Privatleben in harmonischem Einklang, von der Natur bestimmt. Dieser beneidenswerte Lebensstil wird durch drei einfache Elemente definiert: die Sonne, das Meer und der Geist. Der Geist der Ägäis ist so rein wie die Meeresbrise – verfeinert durch aromatische Wildblumen, gesüßt durch Koriander und Feigen aus den heimischen Gärten und dem würzigen Duft brennenden Salbeis, der aus antiken Tempeln herbeiweht. Lassen Sie Ihre Sinne in Eau d’Égée eintauchen und sich davon mitreißen.
THÉ RUSSE

Es war im Winter 1975, als Philippe eine Einladung zur Ansicht einer privaten Antiquitätensammlung erhielt. Nach einer zweitägigen Bahnreise betrat er die Bibliothek in einem Haus am Griboyedow-Kanal in St. Petersburg. Als er sich in eine Louis XIV-Bergère neben dem offenen Kamin niederließ, war er umhüllt von den verschiedensten Gerüchen: lederne Bucheinbände, knisterndes Feuer, dampfender Schwarztee aus einem wunderschönen Samowar. Mischa erschien im Türrahmen. „Zuerst einen Tee?“ Dann, als er Philippes offensichtliches Interesse an dem Samowar bemerkte: „Tombak-Bronze, ca. 1775.“
JASMIN D’INDE

Sie war müde nach einem langen Arbeitstag an ihrem Blumenstand und nahm ihn zuerst kaum wahr. Doch da stand er vor ihr: Elegant, wie man es von einem Safranbaron erwarten würde, und dennoch attraktiv auf eine natürliche, herbe Art. Als er sich vorbeugte, um eine Jasmingirlande zu bewundern, atmete sie das unverkennbare, bittersüße Aroma von Safran ein, das an seiner Kleidung haftete. Plötzlich schlug die Marktglocke zur vollen Stunde, genau in dem Augenblick, als ihre Blicke sich trafen. Es war 6 Uhr am Abend – der Markt würde gleich schließen, die Jasminblüten würden sich öffnen und eine neue Liebe würde beginnen.
Weihrauch
Schon in der Frühzeit warfen unsere Vorfahren getrocknete Blätter und Gewürze in ihre gemeinschaftlichen Feuer. Die Mischung von Räucherwerken wurde zu einer heiligen und heilenden Kunst. Die Erdverbundenheit von Räucherwerken wird bis heute geschätzt. Sie beflügeln unsere Sinne, befreien uns von Unreinheiten und heben unsere Stimmung. Für die Kollektion Parfums de Voyage wird japanisches Räucherwerk verwendet, das eine unübertroffen reine Duftnote besitzt. Runden Sie diese Duftnote ab, indem Sie für ihre Entfaltung eine zeitlose Porzellanamphore verwenden.

Kerzen
Streichhölzer + Schachteln
Weihrauch + Räucherstäbchenhalter
Dochttrimmer
